viernes, 16 de enero de 2009

Control de Ansiedad y Estres

Estrategias para modificar pensamientos irracionales (tomado de un taller manejo de ansiedad)

En primer término, debemos tener presente la posibilidad de estar pensando de manera irracional; un primer paso es dudar de las conclusiones a las que llegamos, en particular, cuando la sensación que acompaña a nuestros pensamientos es desagradable.

Una vez hemos evaluado críticamente nuestros pensamientos debemos proceder a modificarlos, replanteando nuestras ideas de manera más lógica, acorde a las demandas de la situación.

Podemos sugerir algunas estrategias para facilitar el cambio en el estilo cognoscitivo.

Conteo de pensamientos automáticos

Aprender rotularlos

Identificarlos y modificarlos

Formular preguntas

Cuál es la evidencia de esta idea?

Donde está la lógica

Está sobre simplificando una relación causal

Está pensando en términos de TODO o NADA

Estoy empleando frases demasiado exageradas ?

Estoy seleccionando ejemplos fuera de contexto

Es la fuente de la información confiable

Estoy pensando en términos de certezas y no de probabilidades

Mis juicios se fundamentan mas en términos de sentimientos que de hechos?

Interrogarse a si mismo siguiendo los siguientes pasos

Cuál es la evidencia?

De que otra forma puedo ver la situación ?

Descentrar: buscar información más objetiva sobre la situación ?

Y que si esto pasara?

15 Tipos de pensamiento distorsionado (tomado de Técnicas cognoscitivas para el tratamiento del estrés) McKay, Fannic)

1. FILTRAJE: Se toman los detalles negativos y se magnifican mientras que se menosprecian los aspectos positivos de la situación

2. PENSAMIENTO POLARIZADO: Las cosas son blancas o negras, buenas o malas, la persona ha de ser perfecta o es una fracasada. No existe término medio.

3. SOBREGENERALIZACION: Se extrae una conclusión general de un simple incidente o parte da la vivencia.Si ocurre algo malo en una ocasión, esperara que ocurra una y otra vez

4. INTERPRETACION DEL PENSAMIENTO: Sin mediar palabra, la persona sabe qué sienten los demás y por qué se comportan de la forma en que lo hacen. En concreto es capaz de adivinar qué sienten los demás respecto a ella.

5. VISION CATASTROFICA. Se espera el desastre.La persona se entera y escucha un problema y empieza a decirse “y si:” “…estalla la tragedia ?” “Y si me sucede a mí.

6. PERSONALIZACION: La persona que lo sufre cree que todo lo que la gente hace o dice es alguna forma de reacción hacia ella. También se compara con los demás , intentando determinar quién es más elegante, tiene mejor aspecto etc.

7. FALACIAS DE CONTROL; Si se siente externamente controlado, se ve a si mismo desamparado, como una víctima del destino. La falacia del control interno convierte a la persona en responsable del sufrimiento o de la felicidad de otros.

8. FALACIA DE JUSTICIA; La persona está resentida porque piensa que conoce que es la justicia pero los demás no están de acuerdo con ella

9. CULPABILIDAD: La persona mantiene que los demás son responsables de su sufrimiento, o toma el punto de vista opuesto y se culpa a si misma de todos los problemas ajenos.

10. DEBERIA; Posee una lista de normas rígidas sobre como deberían actuar ella y los demás.Quienes transgreden estas normas le enojan y si es ella se culpa.

11.RAZONAMIENTO EMOCIONAL: Cree que lo que siente tendría que ser verdadero automáticamente. Si SIENTE como estúpida una cosa entonces ES estúpida.

12. LA FALACIA DEL CAMBIO: Una persona espera que los demás cambiaran para seguirle si los influye lo suficiente. Necesita cambiar a la gente porque sus esperanzas de felicidad parecen depender enteramente de ello.

13. LAS ETIQUETAS GLOBALES: Se generalizan una o dos cualidades de un juicio y se ignora toda la evidencia contraria.

14. TENER RAZON; Continuamente esta en un proceso para probar que sus opiniones y acciones son correctas. Es imposible equivocarse y se hará cualquier cosa para demostrar que se tiene razón

15. .LA FALACIA DE LA RECOMPENSA DIVINA: Espera cobrar algún día todo el sacrificio y abnegación ; se resiente cuando comprueba que la recompensa no llega

sábado, 10 de enero de 2009

Vegetabile Duengermittel

2.2 Düngemittel aus pflanzlicher Herkunft im ökologischen Gemüsebau 2.2.1 Geschichte der Anwendung von Düngemitteln aus pflanzlicher Herkunft Die organische Düngemittelindustrie war früher ein Zweig der Abfallverwertung, die Materialien mit irgendeinem Nährwert gesammelt, aufbereitet und gemischt hat, um dann diese den Bauern zur Verfügung zu stellen. Die Anwendung von Abwässern aus der Agrarindustrie war in Deutschland schon im Jahr 1913 üblich. Dafür wurde beispielsweise die Nährwert-Zusammensetzung von Brennerei-, Brauerei-, Stärke- und Zuckerfabrikabwässer im Hinblick auf ihren Düngerwert durch die Königliche Landesanstalt für Wasserhygiene in Berlin bestimmt (Hoffmann, 1913). In den Kleingärten werden Pflanzenjauchen aus getrockneten oder frischen Kräutern hergestellt. Die Aussage einer Tiroler Gärtnerin Zur Pflanzenjauche verwendet man Pflanzenteile in voller Kraft, mit dem ganzen Gehalt lebender Grünmasse! Und ma gibt diese sofort nach dem Schnitt in das Jauchefass, erhält also alles, was darin ist, vollkommen und unverändert. Alle diese Stoffe werden nun im Wasser ausgelaugt und teilweise zersetzt; man kann annehmen, dass sie dadurch leichter aufnehmbar werden für den nächsten „Rundgang“ (Kniely 1971). Es gibt verschiedene Zubereitungsarten zum Beispiel gärend beißend, vergoren, als Brühe, Tee, oder Kaltwasser Auszug. Die Düngerwässer werden nach verschiedenen Rezepten hergestellt. Einige der verwendeten Pflanzen sind: u. a Brennessel (Urtica dioica), Comfrey (Simphytum peregrinum), Beimbell (Simphytum officinale), Kamille (Matricaria chamonilla), Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense), Zwiebel (Allium cepa) , Schafgarbe (Achillea millenfolium), Fenchel (Foeniculum vulgare) Ringelblume (Calendula offizinalis), etc. Es ist bis jetzt im Allgemeinen darüber wenig berichtet worden, weil es der Kreativität der Gärtner vorbehalten ist, über den Umfang der verschiedenen Varianten (Düngung, Planzenstärkungsmittel, Blattdünger, Jungpflanzen Aufzucht, Kompostierungsförderer) zu entscheiden. Die Nonnen der Abtei zur Heiligen Maria in Fulda haben in dem Buch „Pflanzensaft gibt Pflanzenkraft“ Rezepte niedergeschrieben die in dem Biologischen Garten der Abtei angewendet werden. (Abtei Fulda 2002 ) Die Verwendung der Rizinusrückstände zu Düngerzwecken wurde in Indien und Ceylon in Reis- und Zuckerrohrfeldern beobachtet. Schon in den 30er Jahren hatte man in Frankreich zur Düngung von Frühgemüse Rizinuskuchen und Extraktionsmehl verwendet. Rizinusschrot, Blut und Hornmehl wurden in den USA schon ab 1900 benutzt. Im Jahr 1942 erstellten Rubins and Bear eine Tabelle mit dem verfügbaren Stickstoff und C/N Verhältnis von ca. 30 diversen organischen proteinhaltigen Düngemitteln. Diese Tabelle berücksichtigte unter anderen die Kategorien Saatgutmehle (Sojabohnemehl, Baumwollesamenmehl, Rizinusschrot, Kakaomehl, gemahlene Kakaopresskuchen), Pflanzenmaterialien (Alfalfaheu, Tabakstengel, Erdnusshüllenmehl, Weizenstroh). Collins (1955) erwähnt weitere pflanzliche Nebenprodukte der Landwirtschaft, wie Apfeltrester, Kakaopresskuchenmehl, Koprakuchenmehl, Preiselbeertrester, Erdnusspresskuchen, Kürbiskernkuchenmehl, Velvetbohnenmehl und Weintrester als Dünger lokaler Relevanz. Baumwollsamenmehl, Rapsschrot als Nebenprodukt der Ölindustrie wurde lange Jahre in den USA als Futtermittel oder Dünger genutzt, später setzte sich die Anwendung als Futtermittel durch (Collins, 1955). Die Ölkuchen werden in Indien als konzentrierte organische Düngemittel die sehr schnell mineralisieren genutzt. Die Inder unterscheiden zwischen Ölkuchen aus essbaren Pflanzen für Mensch und Tier, wie Erdnuss, Senf, Raps, Lein, Sesam, Baumwolle, Safflor und nicht essbaren Pflanzen wie Rizinus, Neem , Mahua (Madhuca indica), Karanj (Pongamia glabra), Kusum (Schleichera oleosa), Khakan (Salvadora oleoides). Obwohl Ölkuchen aus essbaren Pflanzen aufgrund ihrer wertvollen Inhaltstoffe im Normalfall als Futtermittel verwendet werden, wird ihr Nutzen als Düngemittel 2 Literaturübersicht dokumentiert, zum Beispiel wurde in Versuchen beobachtet, dass die essbaren Erdnuss- und Senf Ölkuchen schneller als nicht essbare Neem und Mahua Ölkuchen mineralisierten. Komplementär dazu führten viele Forschungen im Feld und Labor zu dem Ergebnis, dass einige nicht essbare Ölkuchen eine nitrifikationshemmende Wirkung aufwiesen, zum Beispiel Neem und Karanj Ölkuchen. (Bhardwaj 1995) Die Öl- und Eiweißpflanzen sind wichtig für die Gestaltung pflanzenbaulich optimaler Fruchtfolgen. Die ökologischen Landwirte sind interessiert an einer Fruchtfolge mit einem Wechsel zwischen Blatt- und Halmfrüchten, um eine zusätzliche Marktchance für die produzierten Körner und Ölfrüchte zu erhalten. (Jakische 2002) Dies ist auch ein wichtiger Grund, warum die Forschungsanstalten die Leguminosenschrote und Ölkuchen in die Versuchsreihen für die organische Düngung der Gemüsekulturen einbezogen haben. Die Mehrzahl der organischen Handelsdünger heutzutage stammt aus konventionellen Produktionsabläufen. Die am meisten verwendeten Dünger sind aus tierischer Herkunft, wie Horndünger, Hornmehl, Gries und Späne. In einer Befragung ökologischer Gärtnereien zur N-Düngung gaben 95% der Befragten den Zukauf organische Dünger an, darunter Horndünger und Hornmehl (Gries und Späne) als Haupt N-Quelle. Die Anwendung von Rizinusschrot wurde in Verbindung mit Hornprodukten bestätigt. Leguminosenschrot und Rapsschrot wurden in geringeren Umfang eingesetzt (Lütke- Besselmann, 1999). Nach der BSE Krise im Jahr 2000 reagierte der Düngemittelhandel schnell. Einige Firmen zum Beispiel Haug und Brehm ersetzten tierische Ausgangstoffe für die Dünger durch Rapsschrot, Sojaschrot und Phytoperls (ein Produkt aus Mais), das sonst ausschließlich von Biolandwirten verlangt wird. Im Bioanbau wurde konsequent die Anwendung von Blut und Knochenmehlen gestoppt. Die Suche nach geeigneten organischen Ersatzstoffen gab neue Impulse für die Forschung und Wiederentdeckung der vegetabilen Dünger (Jennerich 2001). Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die Nutzung von Energie Pflanzen auf Stillegungsflächen für Biogasanlagen auch für ökologische Betriebe interessant. Zulässige Ausgangserzeugnisse sind als Ganzpflanze bzw. Ganzpflanzengemische Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen, Lein, sowie Kulturen wie Klee Gras, Luzerne, Sudangras und Gemische daraus. Neben dem Stromertrag, wird das ausgegorene Material aus Biogasanlagen, auch als ein „hochwertiges Biodüngemittel“ betrachtet (Heckenkamp zitiert bei BLE 2004). Der Düngerwert ist abhängig von der Qualität der Ausgangsmaterialien. Die Auswirkungen auf die Bodenfruchtbarkeit, des ausgegorenen pflanzlichen Materials sind bis jetzt noch nicht ausreichend erforscht. Biogasgülle hat ein engeres C/N Verhältnis. Es enthält aufgrund des mikrobiellen Abbaus der Kohlenstoffverbindungen, weniger Kohlenstoff und einen höheren Anteil an mineralischen Stickstoff in Form von Amonium. Da die Inbetriebnahme der Biogasanlagen, sowohl in Biohöfen als auch durch kommerzielle Betreiber wächst ist, zu erwarten, dass dieser pflanzliche Dünger in der Zukunft eine Rolle spielen wird alsleichtverfügbare Stickstoffquelle. 2.2.2 Pflanzliche Handelsdünger Einige bekannte pflanzliche Dünger werden als Mischungen aus Malzkeimen und Vinasse (Maltaflor), sowie Rizinusschrot und aus Maisstärkegewinnung (Phytoperls) hergestellt. Ihr Einsatz im ökologischen Gemüsebau ist verbreitet. Die Schrote aus heimischen Körnerleguminosen und Rückständen der Ölpressung werden als eine ökologische Alternative betrachtet (Prestel, 1999). Jedoch ihr Einsatz ist nicht verbreitet, im Moment wird sowohl der Presskuchen als auch die Körnerleguminosen für die Tierfütterung Landwirtschaftsbetriebe benutzen aus ideologischen Gründen ausschließlich pflanzliche Düngemittel, ansonsten, wie bereits erwähnt, haben die pflanzlichen Düngemittel noch keinen herausragenden Platz als Dünger erreicht. Im Folgenden werden die wichtigsten pflanzlichen Handelsdüngemittel einzeln beschrieben, mit Angaben über ihre Zusammensetzung, Nährwerte in Massenprozenten N/P2O5/K2O/CaO und Dosierempfehlungen aus dem Handel. 2.2.2.1 Maltaflor Besteht zu 80% aus Malzkeimen und Malzstäuben aus der Bierherstellung. Weiterhin Nebenprodukte der Zuckerrübenverarbeitung (Vinasse) mit hochwertigem Kaliumsulfat. Das Produkt ist granuliert und daher gut streufähig (Körnung ist gebrochenes Pellet von ca. 3mm). Es hat ein Schüttelgewicht ca.600g/l (Gökpinar 2005).Nährwerte: 5/1-3/5. Dosierempfehlung 5-7 kg/100m2 (Evers, 1995). Die Dosierempfehlung der Herstellerfirma (Maltaflor Düngergesellschaft mbH) für Gemüseanbau lautet 2000 kg/ha im Frühjahr (20kg/100m2) und zu zwei Kulturen 500- 1000 kg/ha nachdüngen (5-10 kg/100m2) (Maltaflor 2003). 2.2.2.2 Vinasse Unter dieser Bezeichnung sammelt man verschiedene Rückstände aus der Rübenzucker- und Alkoholfabrikation. Die entzuckerte Melasse, die nach der Verwertung der Rübenmelasse in der fermentativen Gewinnung von Backhefe, Citronensäure, 2 Literaturübersicht Mononatriumglutamat und Ethylalkohol übrig bleibt, ist eine Dünnschlempe mit 4 - 8 % Trockensubstanz. Diese wird aufkonzentriert, zu der sogenannten Vinasse mit Trockensubstanzgehalten zwischen 65 bis 75%, die noch fließfähig ist und mit Spezialgeräten ausgesprüht wird. Die Nährwerte variieren nach Vinassetyp, z. B. 4/0,3- 0,5/5-7 für MPCV 06. Auf dem Markt findet man auch dickflüssige bis pastöse Ware mit 80% Trockensubstanz, und schüttfähige kristalline und pulverisierte Ware. Die Dosierempfehlung für den Ackerbau für flüssige Vinasse liegt zwischen 1700 bis 3500kg/ha im zwei- bis drei jährigen Rhythmus auf im Herbst abgeernteten Feldern. In Verbindung mit Stroh sollte diese gut gehäckselt und verteilt werden, um günstige Bedingungen für die Abbauprozesse zu gewährleisten (Debrück, 1990). Die Dosisempfehlung für „Biet-Vinasse-flüssig“, bei Kalimangel 20-50 l/ha je Woche zu applizieren (Evers, 1995). Vinasse wird als Bindemittel eingesetzt für die erleichterte Ausbringung von anderen vegetabilen Düngemitteln (Laber 2001) 2.2.2.3 Phytoperls Phytoperls wird aus dem Maisquellwasser bei der Herstellung von Maisöl und Maisstärke gewonnen. Für die nasse Maisentkeimung wird Mais in Quellbottichen mit 0,1-0,2% SO2-Wasser etwa 2-3 Tage bei 50°C erwärmt. Der Mais quillt auf, und das Gefüge des Stärkekörpers wird gelockert. Die Maiskeime werden für die Speiseölherstellung entnommen, die Stärke und der Zucker für die menschliche Ernährung entnommen oder als Tierfutter weiter verarbeitet. Die zurückbleibende Brühe beinhaltet etwa 4% Vol Stickstoff, Aminosäuren, Milchsäure, Mineralsalze und Zucker. Sie ist sehr gut von Mikroorganismen metabolisiert und daher ein gutes Substrat, das sich essentiellen Wuchsstoffen anbietet. Maisquellwasser wird eingedampft und dann als Nährflüssigkeit bei der Biosynthese von Antibiotika oder weniger wirtschaftlich, mit den anderen Abfallprodukten der Maisstärkeherstellung gemischt, als Futtermittel verwendet (Frey 1971). Für die Produktion von Phytoperls wird das Maisquellwasser fermentiert und die Rückstände davon werden gewaschen, gepresst, getrocknet und granuliert (0,5-1,5 mm). Phytoperls enthält 7,5/5,5/1/9,5 (N hier als organisch gebundener Stickstoff. Oligoelemente sind auch reichlich vorhanden. Phytoperls kann bei der Saat ausgestreut und oberflächlich eingearbeitet werden. Die Dosierung beträgt 11 kg/100 m² (82kg organisch gebundener N/ha) für Schwachzehrer bis ca. 27kg/100m² (202 kg organisch gebundener N/ha) für Starkzehrer. In Frühjahr/Sommer 2005 wird eine Umstellung von Phytoperls aus Phytopellets, d.h.4 mm Pellets, erfolgen. Er kommt auch als Stäbchen- Produkt für die Zierpflanzengärtnerei in Frage. (Gökpinar 2005) 2.2.2.4 Rizinusschrot Rizinusschrot ist der verbleibende Ölkuchen nach der Druckextraktion oder Lösungsmittelextraktion von Rizinusamen, auch als „pomace“ oder „poonac“ bekannt. Der Ölkuchen besteht aus der Schale, den ausgepressten Samen und den Raffinationsabfällen (Schleim und Eiweißstoffe). Die Inhaltstoffe des Rizinuskuchens variieren in Abhängigkeit mit der Samenherkunft, Extraktionsverfahren, und ob die Samen geschält oder ungeschält waren, da die Faser sich in der Schale befindet. Bei ungeschälten Samen sind die Kuchen schwarzgrau, bei geschälten sind sie, je nachdem, ob die Schälung teilweise oder vollständig gewesen ist, weißgrau bis dunkelgrau (Grunwald 1930). Der Ölkuchen enthält Rizin, einen giftigen Eiweißkörper, Rizinin ein relativ unbedenkliches Alkaloid, und ein hochpotentes Allergen (Castor Bean Allergen CAB). Rizin kommt sowohl im Endosperm als auch in der Schale vor. Die Rizin-Giftwirkung äußert sich durch eine erst nach mehreren Stunden auftretende Lähmung des Atemzentrums, sowie vasomotorischen Zentren. In niedriger Dosis verursacht Rizin verschiedene Symptome z. B. Erbrechen, Durchfälle und Krämpfe. Eine hohe Dosis kann tödlich sein. Aufgrund der Toxizität wird Rizinusschrot als Düngemittel und nicht als Tierfutter verwendet. Durch aufkochen mit Wasser oder durch eine Behandlung mit Wasserdampf wird das Gift unwirksam gemacht. Das Allergen aus Rizinus kann mit der Zeit Allergien hervorrufen, bei Personen die mit dem Samenschrot arbeiten. Die Allergiesymptome sind verschieden, wie Hautausschläge, ähnliche Symptome wie Asthma oder Pollenallergien (Weiss 1971 ,Torricelli 1997). Rizinusschrot wird direkt gedüngt (rein) und auch als Bestandteil in organischen Düngemitteln eingesetzt. Rizinusschrot wird mit den Nährwerten 6/2,5/1,5 vermarktet. Es stellt gute Regenwurmnahrung dar. Je mehr Ton im Boden enthalten ist, desto flacher muss Rizinus eingearbeitet werden. Die Düngemenge für Gemüsebau beträgt 30-50 kg/100m2 (3000-5000 kg/ha, entspricht 180-300kgN /ha) (Evers 1995). 2.2.2.5 Rapsschrot Deutschland ist das größte Raps (Brassica napus) Anbauland innerhalb der EU mit über 1,27 Mio. ha. Rapsextraktionsschrot (RES) fällt in der Ölmühle nach der Extraktion von Rapsöl an. Dieses Schrot enthält noch 3% Ölgehalt. Der Extraktionsprozess beinhaltet eine Dampferhitzung (Toastung), zur Rückgewinnung des Extraktionsmittels wird das Öl durch Pressen gewonnen und es verbleibt Rapskuchen, der 8-20% Restöl enthält (Weiß 2004). Die Anwendung als vegetabiles Düngemittel ist limitiert, da Rapsschrot seine Hauptverwendung in der Tierfütterung findet, und der transgene Raps sich im Moment nicht leicht heraus trennen lässt. Die Rapsschrot Mineralisationsrate ist etwas langsamer als Rizinusschrot, und soll nicht für die Jungpflanzenanzucht verwendet werden. Er hat ein Schüttgewicht von ca. 700g/l und seine Struktur ist fein gekrümelt 0,1 bis 1 mm. Der Nährwert beträgt 5.5/1,5-2,5/1,5. (Pahler 1995, Gökpinar 2005) 2 Literaturübersicht 2.2.2.6 Ackerbohnenschrot Die aktuelle Anbaufläche von Ackerbohnen (Vicia faba) in Deutschland betrug im Jahr 2002 19000 ha, Durchschnitts Ertrag 34,9 dt/ha. Zur Herstellung von Ackerbohnenschrot werden die getrockneten Ackerbohnensamen durch maschinelles Brechen auf eine Partikelgrösse von 2-3 mm gebracht. Der Ackerbohnensamen hat einen Kohlenhydratanteil von 60% in der Gesamttrockenmasse des Samens, und einen geringeren Anteil davon in den Kotyledonen, dabei jedoch fast 90% in den Schalen. Fast die Hälfte der Schalen besteht aus Cellulose. Die Ackerbohnen beinhalten Albumin und Legumin und weisen relativ hohe Gehalte an S-haltigen Aminosäuren auf. Legumin ist das Hauptspeicherprotein der Hülsenfrüchte, in der Ackerbohne sind 75% des Gesamtspeicherproteins Legumin. Oligosacharide, die für die flatogenen Eigenschaften der Bohne verantwortlich sind. Tanine, Phenolderivate, die vor allem in den Ackerbohnenschalen vorkommen, haben einen Effekt als Enzymihinhibitoren, da sie mit Proteinen stabile, unverdauliche Komplexe bilden (Walker (1975) zitiert bei Hill-Cottingham 1983). Man unterscheidet „bunt blühende“ und „ weis blühende“ Ackerbohnen. Die bunt blühenden haben höhere Taningehalte, die weis blühenden hingegen, ein etwas höheren Rohproteinanteil (Abel, 1996). Nährwerte: Elementargehalte des Kotyledons als % Trockensubstanz N 4,1-5,7/P 0,46-0,87/K 0,95-1,40/Ca 0,12-0,24/Mg 0.11-0.16 (Eden 1968 zitiert bei Hill- Cottingham1983) Für die Dosierung in Versuchen werden aus den Nährwertgehalten, die notwendigen Mengen, je nach Kulturentzug berechnet. Es darf nicht zur Saat angewendet werden. 2.2.2.7 Lupinenschrot Anbaufläche von Lupinen im Jahr 2002 40.000 ha. Samenertrag 25,3 dt/ha .Während bis 1997 die Gelbe Lupine (Lupinus Luteus) im Anbau dominierte, so werden heute fast ausschließlich Blaue Lupinen angebaut. Die bitterstoffarmen Sorten der Blauen Lupine in Deutschland sind relativ tolerant gegen Antracnose im Vergleich zu Gelber und Weißer Lupine und deswegen sind in den letzten Jahren mehr blaue Sorten zugelassen und angebaut worden. Von 1999 bis 2002 sind für blaue Lupine sieben Sorten zugelassen worden und insgesamt standen zehn Sorten in der Sortenliste. Für Weiße Lupine wurde eine Sorte zugelassen und vier weitere Sorten standen in der Sortenliste. Für Gelbe Lupine wurde dagegen keine Sorte zugelassen jedoch standen vier Sorten in der Sortenliste (Anonym 2004). Die Lupinen werden sowohl in der Tierernährung als auch für menschliche Ernährung eingesetzt. Sie werden als Proteinpflanzen bezeichnet, ihr Eiweißgehalt beträgt (34-45%).Es gibt weltweit keine gentechnisch veränderten Lupinen Sorten. Als Empfehlung bei der Bekämpfung der Antracnose im ökologischen Landbau wird die Behandlung des Saatgutes mit heißem Wasser vorgeschlagen (50°C für einen Zeitraum von 30 Minuten) oder die Lagerung des Saatgutes für ein bis zwei Jahre (Römer 2003). Die Mehrzahl der Lupinenformen sind anspruchslos und gedeihen überwiegend auf ärmeren Böden mit schwach saurem pH-Wert bis 6,8. Durch ihre Eignung als Pionierpflanze, werden sie heute gerne für Böschungsbepflanzungen herangezogen. Auch als Gründüngungspflanzen haben Lupinen eine gewisse Bedeutung, dabei werden die Bitterlupinen verwendet. Durch züchterische Bearbeitung ist es gelungen, den Alkaloidgehalt von Bitterlupine von ursprünglich 1% auf 0,05 % abzusenken. Diese Sorten werden Süßlupinen genannt. (Sperber et al 1998). Die Kotyledonen enthalten Energie aus Öl (Vorrangig Ölsäure und Linolsäure), Oligosacharide und Polysacharide ohne Stärke. Die fettreichen Lupinen sind somit eine potentielle Quelle für essentielle Fettsäuren. Lupinensamen weisen beachtliche Gehalte an Gerüstsubstanzen auf. Diese sind größtenteils in den Schalen lokalisiert und nur sehr gering lignifiziert. Ihr Nährwert beträgt 3,8/1,3/1,6 (Schmitz und Fischer 2003). Für die Dosierung in Versuchen werden aus dem Nährwertgehalt, die notwendigen Mengen, je nach Kulturentzug berechnet. Es darf nicht zur Saat angewendet werden. 2.2.2.8 Erbsenschrot Die Anbaufläche in Deutschland beträgt im Jahr 2002 148000 ha mit einem Samendurchschnittsertrag von 27,8 dt/ha. Die Pflanzen sind Säure empfindlich, sie wachsen bei pH 5,8-6,5 in anlehmigem Sand und in Lehm bei pH 6,3-7,1. Sie werden nach Getreide, Mais Kartoffeln und Zuckerrüben angebaut. Eine Anbaupause von vier bis fünf Jahren Erbsen auf demselben Schlag muss eingehalten werden. Als Nachfrucht für Erbsen kommen alle Winterungen sowie Sommer und Winterzwischenfrüchte in Betracht. (Stemann und Lütke 2001) Erbsenschrot zeigt eine langsamere Mineralisationszeit im Vergleich zu Ackerbohnen und Rizinusschrot. N Freisetzung 37,6%. Es darf nicht zur Saat benutzt werden Nährstoffgehalt beträgt 3,5/1,1/1,4 (Schmitz und Fischer 2003). Schreibe bitte ein Kommentar wenn du aus dieser Artikel etwas gefaellt. DOWNLOAD FILE

viernes, 2 de enero de 2009

Los huevos de oro Cierta gallina ponia Un huevo de oro por dia Y el dueño dijo:" Aquí hay mina; Si yo mato esta gallina Soy de un golpe millonario Qué vale un huevo diario? La mató y no halló tesoro, Y allí paró el huevo de oro. Con lo cual supo el bellaco que lo bastante es bastante, Y que ansiando lo sobrante La codicia rompe el saco.
La Cura Abreviada "Tome Usted una pildora por día y en el curso de un mes quedara bueno", dijo a un indio el doctor que lo asistía, Dandole cierto mixto de veneno. El indio echó su cuenta a silogismo: " Si a pildora por día esto me cura En treinta días, tomo treinta hoy mismo Y hoy mismo acabo la calentura". Y dijo bien: La fiebre pasó pronto Y con ella el enfermo; y lo enterraron, Y esto es frecuente cuando quiere un tonto Perfeccionar lo que otros le ensenaron. Rafael Pombo